Sportgelände / Dr.-Kausch-Stadion
Vor ca. 40 Jahren wurde der Grundstein für unsere Sportanlage gelegt. 1970 hatten unsere Vorgänger den Mut außerhalb der Stadt einen Sportplatz zu bauen. Im Laufe der Jahre entstand aus den einfachen Duschen und der „alten Harmonie" ein stattliches Vereinsheim. Damals war die Entscheidung, einen Tennenplatz anzulegen, gut überlegt und ermöglichte dem FV Freinsheim die Abwicklung des hohen Spielbetriebs über die vielen Jahre. 1992 wurde der Platz dann noch einmal saniert und bis zum 31. März 2011 bespielt.
Am 4. April 2011 übernahmen dann die Bagger die Vorherrschaft auf unserem Gelände. Es wurden mehr als 3.000 Tonnen Schotter und Sand eingearbeitet, 1.100 Meter Drainageleitung vergraben, 1300 Quadratmeter Pflastersteine eingebracht und in Eigenleistung haben die Helfer 2,5 km Meter Kabel und 250 Meter Wasserleitung verlegt. Unser Bauleiter koordinierte die zwei auf Sportstättenbau spezialisierten Unternehmen durch die gesamte Bauphase.
![]() |
![]() |
Die Kombination aus den Erd - und Planierarbeiten der Firma Heiler und des Kunstrasenherstellers Polytan erbrachte für unseren Verein das wohl zu der Zeit modernste Kunstrasenspielfeld, was man bauen kann. Zusätzlich wurde noch eine knapp 2.500 Quadratmeter große Naturrasenspielfläche und ein Kunstrasen-Bolzplatz erbaut, welcher sich gerade bei den Kindern als stark genutzter Treffpunkt in der Freizeit etabliert hat!
![]() |
![]() |
Wie konnte unser Verein das hinbekommen? Das ging logischerweise nur mit Unterstützung, Hilfe und Zusammenarbeit. Das Projekt Kunstrasen konnte erst durch die Leistungen der Stadt Freinsheim, der Verbandsgemeinde Freinsheim, dem Landkreis Bad Dürkheim und dem Bundesland Rheinland Pfalz ermöglicht werden. Die Stadt Freinsheim hat uns im Rahmen Ihrer finanziellen Möglichkeiten unterstützt und ist verantwortlich dafür, dass wir uns in der Fläche verbreitern konnten. Der Verbandsgemeinderat hatte ebenfalls entschieden, die beiden Kunstrasenprojekte in der Verbandsgemeinde zu unterstützen. Auch dafür herzlichen Dank. Über den Kreis Bad Dürkheim vom Land Rheinland Pfalz kamen aus dem Topf des „Goldenen Plans" ca. 40% der Mittel für Sportanlagen. Die vielen Jahre auf der Warteliste hatten sich am Ende gelohnt. Wir sagen Danke an den Kreis und das Land!
Damit entstand die finanzielle Grundlage. Auf dieser Basis hat der Verein dann viele Bürger und Freunde des Sports aktiviert, sich durch Hilfe und viele Spenden an diesem Gesamtprojekt zu beteiligen. Insgesamt sind mehr als 140.000 € an Spenden zusammen gekommen, u.a. zwei nicht unerhebliche Spenden der Dr.-Kausch-Stiftung aus Freinsheim (als Zeichen des Danks wurde deshalb der Stadionname dementsprechend festgelegt und der Bolzplatz auch zusätzlich für die öffentliche Nutzung freigegeben). Hierfür allen Spendern, Gönner, Helfer die uns im Vorlauf dieses Projektes unterstützt haben, vielen Dank! Doch Geld allein reichte nicht aus! Die Rheinpfalz schrieb im Dezember 2009 in einem Bericht über uns auf dem Weg zum Kunstrasen: "Der Verein setzt auf Muskelhypothek." Diese Muskelhypothek haben wir erbracht. Unser Bautrupp hatte in der Zeit des Umbaus zahlreiche Verstärkung. Die FV Frauen, die Jugendspieler, die Aktiven und unsere Männer der Altherren-Mannschaft haben Samstags und Abends mit angepackt, um die einkalkulierte Eigenleistung zu erbringen. Allen Bauhelfern ebenfalls vielen Dank dafür!
![]() |
Seit der Einweihung ist die stark genutze Anlage unser Herzstück des Trainings- und Spielbetriebs. Zusätzlich wird im Rahmen der Jugendspielgemeinschaft noch der ebenso moderne Kunstrasenplatz des SV Weisenheim und der Hartplatz des TV Erpolzheim mit genutzt.
![]() |
![]() |
Wir bedanken uns auch beim Lions-Club, die uns beim Erhalt der Anlage weiter unterstützt haben!
![]() |